Die Babyschale fachgerecht im Auto anbringen

By | 22. Mai 2014

babyschale im auto anbringenEine Babyschale ist eine gut durchdachte Sache für Eltern. Sie können das Baby unterwegs bequem mitnehmen und diese sogar im Auto befestigen. Viele Autos besitzen bereits ein System, welches sich ISOFIX nennt, mit dem sich die Babyschale binnen ein paar Sekunden befestigen lässt. Doch es gilt ein paar weitere Dinge zu beachten.

Warum muss man überhaupt ein Baby im Auto anschnallen? Der Gesetzgeber sieht vor, dass alles, was im Auto mitfährt, gesichert werden muss. Sowohl Fahrer, Beifahrer und alle Personen, die sich innerhalb des Autos befinden. Da das Baby nicht dazu in der Lage ist, sich mit dem gewöhnlichen Sicherheitsgurt anschnallen zu lassen, muss ein Kindersitz oder Babysitz angeschafft werden. Ein Baby ohne eine solche Einrichtung mitfahren zu lassen, ist nicht nur fahrlässig, es kann sogar das Leben des Kleinen kosten. Selbst wenn die Kinder bereits älter sind, können sie eventuell durch den Sitz stranguliert werden. Daher empfiehlt sich grundsätzlich die Anschaffung eines Kindersitzes.

Auf unabhängige Prüfsiegel achten

Wichtig ist bei der Anschaffung auch, dass der Kindersitz oder die Babyschale ein Prüfsiegel besitzt. Auf diesem ist verzeichnet, welcher Kategorie er entspricht, welches Gewicht er aushält und für welches Land er zugelassen ist. Eine Babyschale ohne diesen Vermerk sollte man nicht kaufen. Neue Modelle besitzen zusätzlich einen Aufkleber mit dem sogenannten i-Size-Hinweis, der noch mehr Sicherheit bieten soll.

Das ISOFIX System ist eines der einfachsten System, wenn es darum geht, den Sitz im Auto zu befestigen. Die Anbringung auf der Rückbank ist empfehlenswert. Man hat auf dem Beifahrersitz zwar den direkten Zugriff auf das Kind, doch ist es im Fahrgastraum auf der Rückbank besser untergebracht.

Bei der Anbringung sollte man auch darauf achten, dass die Gurte keinesfalls verdreht sind, damit diese im Fall eines Unfalls auch fachgerecht reagieren können. Die Gurte, mit denen das Kind selbst festgeschnallt wird, müssen fest anliegen, ansonsten besteht die Gefahr, dass sich das Kind möglicherweise freistrampelt und somit befreit. Im Winter gilt es, das Kind nicht zu dick anzuziehen, da die Gurte in die Kleidung schneiden könnten und dementsprechend zu eng anliegen. Außerdem ist es immer wichtig, auf die richtige Größe der Babyschale zu achten.